inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1035463640
Tellerkopfschrauben von Spax: Qualität die man spürt
Tellerkopfschrauben von Spax bieten Ihnen eine Qualität, die ihresgleichen sucht. Durch das deutlich reduzierte Einschraubdrehmoment und die verringerte Spaltwirkung wird die Arbeit mit den Holzschrauben zum wahren Vergnügen.
Vorteile einer Tellerkopfschraube:
- Hoch belastbar
- Perfekt geeignet für Holzbau und Treppenbau
- Sichere Verbindungen durch extrem hohe Kopfdurchzugskräfte
- Stabilere Verschraubung im Vergleich zur Senkkopfschraube
- Ansprechendere Optik im Vergleich zu Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben
- Keine hervorstehenden Schraubenköpfe, dadurch geringeres Verletzungsrisiko
- Längenangabe und Herstellerkennzeichen auf dem Kopf sichtbar
Alle Größen sind in der Ausführung "Teilgewinde", nur bei 10,0 x 80mm und 10,0 x 100mm handelt es sich um "Vollgewinde".
Warum sollte man Tellerkopfschrauben verwenden?
Eine Tellerkopfschraube ist genau die richtige Wahl, wenn es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht. Die Stärken dieser Schrauben liegen in einem stark reduzierten Einschraubdrehmoment und einer sehr geringen Spaltwirkung. Darum sind sie auch im Holzbau so gefragt. Hier werden in der Regel große Holzdimensionen verbaut und die Verschraubung muss zügig erfolgen. Denn Zeit ist Geld und der Kunde möchte nicht ewig warten, bis alles fertig ist.
Ein weiterer Punkt: Das Zusammenspiel von großem Tellerkopf und optimiertem Gewinde ermöglicht es Ihnen, bei gleicher Belastungsfähigkeit einen reduzierten Schraubendurchmesser zu nutzen (5mm statt 6mm). Hierdurch reduziert sich natürlich wiederum die Einschraubgeschwindigkeit. Das bedeutet für Sie: Für die gleiche Verwendung reichen kleinere Schrauben aus. Sie sparen also sowohl Gewicht ein, als auch Zeit und Kosten.
Wo werden Tellerkopf Schrauben eingesetzt?
Tellerkopfschrauben werden vor allem im konstruktiven Holzbau genutzt. Gerade für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen bieten die Ausführungen mit Teil- und Vollgewinde große Vorteile. Denn bei einer solchen Verschraubung entfallen die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett. Das bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile. Da Beschläge oft komplett ausgenagelt werden müssen.
Statt einem unschönen Blechteil sehen Sie nur noch einen flach anliegenden Schraubenkopf. Hierdurch entsteht ein harmonischeres Gesamtbild mit einer reinen Holzoptik. Sie sparen also nicht nur viel Geld für teure Holzverbinder, sondern verbessern auch die Optik des Holzbauwerks. Hinzu kommt ein geringeres Verletzungsrisiko, da keine Schraubenköpfe hervorstehen.
Dabei ist eine Tellerkopfschraube bestens für die Verschraubung von Treppen, Holzbauelementen oder Lattungen in Dach und Wand geeignet. Kurzum, überall dort, wo vor allem hohe Haltekräfte wichtig sind. Denn genau die bieten diese Universalschrauben mit Tellerkopf.
Sicheres Einschrauben dank T-STAR plus
T-STAR plus ist ein sogenannter Innensechsrund und bietet einen besonders guten Kraftangriff. Andere Antriebsarten wie Philips oder Kreuzschlitz, sind nicht so passgenau. Darum ist die Angriffsfläche hier wesentlich geringer. Durch die Präzision der T-STAR plus Verbindung sitzen die Bits immer optimal im Kopf der Tellerkopf Schraube. Hierdurch wird eine optimale Kraftübertragung von Schrauber auf Schraube ermöglicht. So können Sie nicht nur einfach arbeiten, sondern auch enorm zügig. Und das auch noch wesentlich effizienter als bei allen anderen Schrauben-Antrieben.
Tellerkopfschrauben mit Voll- oder Teilgewinde: Was ist die richtige Wahl?
Eine Tellerkopfschraube mit Teilgewinde ist hervorragend für Bauteile wie Holzwerkstoffplatten, Bretter, Dielen geeignet. Aber auch Kanthölzer an tragenden Bauteilen wie Ständerwerk oder Pfosten können Sie damit spielerisch sicher befestigen.
Während das Gewinde sich im tragenden Bauteil sicher einschraubt, soll der gewindefreie Teil des Schafts sich vollständig durch das obere Anbauteil ziehen. Dabei zieht der Tellerkopf das obere Bauteil an das Untere heran. So entsteht ein maximaler Anpressdruck zwischen den beiden Bauteilen. Ideal ist dieser Effekt, wenn der gewindefreie Teil des Schafts mindestens der Dicke des Anbauteils entspricht. Denn so kann der Vorteil einer Teilgewindeschraube voll ausgenutzt werden. Das Anbauteil kann auch ohne vorbohren sauber ausgerichtet werden.
Eine Vollgewindeschraube bietet Ihnen im Vergleich zum Teilgewinde eine höhere Zugfestigkeit. Das ist beispielsweise bei tragenden Konstruktionen wichtig. Denn hier wird die Verbindung stets hohen Belastungen ausgesetzt. Des Weiteren ermöglicht ein Vollgewinde eine gleichmäßige Verteilung der Belastung über die gesamte Länge der Schraube. Dies führt zu einer stärkeren und stabileren Verbindung. Jedoch kann das Anbauteil hier nicht nachjustiert werden.
Kein Vorbohren dank 4CUT Spitze
Die Tellerkopfschrauben sind mit der praktischen 4CUT Spitze ausgestattet. Die Spitze der Schraube ist also nicht wie sonst üblich rund, sondern als Vierkant ausgeformt. Diese vier Kanten verdrängen die Holzfasern beim Einschrauben und schaffen so Platz für den Kerndurchmesser der Schraube. Der sonst unvermeidliche Spreizdruck wird so wirkungsvoll reduziert und somit ein mögliches Aufspleißen des Holzes in Randnähe verringert.
Ein weiterer Vorteil dieser Spitze ist auch das verringerte Drehmoment, das beim Einschrauben benötigt wird. Denn die Schraube muss sich nicht mehr in das Holz quetschen. Das führt auch zu einer längeren Nutzungsdauer einer Akkuladung des Schraubers.
Tellerkopfschraube mit hoher Rostbeständigkeit: WIROX macht’s möglich
Wenn Tellerkopfschrauben im Außenbereich verwendet werden sollen, ist ein wirksamer Korrosionsschutz der Schrauben unerlässlich. Dafür hat SPAX WIROX entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine besondere Beschichtung, die der herkömmlichen Verzinkung in Sachen Schutz und Haltbarkeit weit überlegen ist.
Eine mit WIROX beschichtete Tellerschraube ist deutlich resistenter gegen mechanische Beanspruchung als das gelblich chromatierte Pendant.
Schauben mit dieser Beschichtung sind bestens für offenen Bauwerke ohne direkte Bewitterung geeignet. Hierzu zählt beispielsweise Ihr Carport oder eine Pergola. Für besonders starke Witterungsbeanspruchungen wie beispielsweise im Terrassenbereich empfehlen wir aber nach wie vor Schrauben aus rostfreiem Edelstahl.